News
Motion & Emotion
Montag, 03.01.2022 von Verena Zeiner

...ist eine Kollaboration mit dem Fotografen David Almeida-Ribeiro und der bildenden Künstlerin Doris Dittrich.
mehr...
Zeiner I-Wolf im Interview
Dienstag, 07.12.2021 von Verena Zeiner

Im Interview mit Christoph Benkeser erzählen Verena Zeiner und Wolfgang Schlögl über den Entstehungsprozess von Magic Wall. mehr...
Michael Ternai (mica) schreibt über Magic Wall:
"Verena Zeiner und Wolfgang Schlögl schlagen auf Magic Wall im Grunde genommen genau die Richtung ein, die man von ihnen erwartet. Sie gehen weg von allem Gewöhnlichen und musikalisch Austauschbaren, sie experimentieren, verschieben Grenzen und definieren sie neu, sie schlagen die Brücke vom akustischen hin zum elektronischen Ton, und das auf eine ungemein musikalische Art." mehr...
The Wordless | Videorelease
Freitag, 03.12.2021 von Verena Zeiner

Albumpräsentation: Verena Zeiner & Ziv Ravitz
Mittwoch, 08.09.2021 von Verena Zeiner

Am 14. Jänner 2022 wird das Duo-Album The Sweetness of Finitude von Verena Zeiner und Ziv Ravitz bei Sessionwork Records veröffentlicht.
Release-Konzerte:
18. Jänner 2022 im Opus Jazz Club Budapest mehr...
19. Jänner 2022 im Porgy&Bess Wien mehr...
Die Musik des ersten Duo-Albums von Verena Zeiner und Ziv Ravitz widmet sich dem süßen, genießerischen Erleben von Endlichkeit und den Möglichkeiten die entstehen, wenn etwas Begrenzungen hat oder zu Ende geht.
Mit der Pianistin und dem Schlagzeuger treffen sich zwei Musiker*innen völlig unterschiedlicher kultureller Herkunft, aus zwei Lebenswelten. Und doch gibt es viele Gemeinsamkeiten, nicht zuletzt die musikalische Verwurzelung im Jazz oder die Herangehensweise und Ansprüche an das Musizieren.
Kennengelernt haben sie sich schon 2011 in NYC, als sie beide in der Stadt lebten. Einem regelmäßigen künstlerischen Austausch folgte die erste Zusammenarbeit im Rahmen von Zeiners Solo-Album No Love Without Justice (2020), auf dem Ravitz für Mix und Mastering verantwortlich war.
The Sweetness of Finitude ist nun das erste Album, auf dem die beiden als Musizierende in Dialog gehen, um sich mit Fragen der Endlichkeit auch im musikalischen Duo-Kontext auseinander zu setzen: Wie können zwei Musiker*innen jeweils sie selbst sein und bleiben, während sie in Kontakt gehen? Wer beginnt wo? Wer hört wo auf? Wie können sie ihren Platz, ihre Position, ihr Eigenes, ihre Herkunft, ihre Geschichte im gemeinsamen Dialog behalten und im Bewusstsein ihrer Begrenztheiten etwas gemeinsames Neues entfalten?
Ö1 Radiosession
Dienstag, 31.08.2021 von Verena Zeiner

Vinicius Cajado und ich haben kürzlich eine Ö1 Radiosession aufgenommen, die noch einige Tage in der Ö1-Mediathek nach zu hören ist: https://oe1.orf.at/player/20210829/649129
Wir spielen komponierte und improvisierte Musik:
1. Immersion (komp.: Verena Zeiner)
2. Encounter of a day I (komp.: Vinicius Cajado, Verena Zeiner)
3. About sovereignty (komp.: Verena Zeiner)
4. Purpur (komp.: Vinicius Cajado, Verena Zeiner)
5. The wordless (komp.: Verena Zeiner)
6. Introducing people (komp.: Vinicius Cajado, Verena Zeiner)
7. Other people’s stories (komp.: Verena Zeiner)
Breakables
Dienstag, 31.08.2021 von Verena Zeiner

Vor einigen Monaten fand ich mich mit etwas übrig gebliebener Zeit in einem Studio wieder, nachdem ich dort ein Album aufgenommen hatte, das im Jänner 2022 veröffentlicht wird. Ich ergriff spontan die Gelegenheit einige Solo-Aufnahmen zu machen.
Einige Wochen zuvor hatte Mira Lu Kovacs ihr neues Album „What else can break“ veröffentlicht. Eines ihrer wunderbaren Lieder - „Stay a little longer“ - kreiste zu diesem Zeitpunkt in meinem Kopf herum...
Also entschied ich mich, eine Klavierversion davon zu probieren. Und hier ist sie! Ich freue mich, ein Teil von Miras neuer EP „Breakables“ zu sein, an der Seite von anderen großartigen Musiker*innen die alle ihre eigenen Versionen von Miras Stücken kreiert haben.
Zur Musik: https://inkmusic.at/release/breakables/
Stay a little longer / Variation for Piano
Piano recorded by David Furrer at Aurorastudios Vienna
Electronics recorded by Wolfgang Schlögl
Mixed and mastered by Martin Siewert
Inkmusic