News
Vinyl-Release
Donnerstag, 14.05.2020 von Verena Zeiner
Am 18. Juni 2020 wird das Soloalbum "No Love Without Justice" auch auf Vinyl veröffentlicht!
Es wird eine limitierte Auflage sein.
Vorbestellungen sind ab jetzt per Mail möglich:
info@verenazeiner.at
Der gegenwärtige Moment
Samstag, 28.03.2020 von Verena Zeiner

"Kürzlich stellte mir eine Journalistin diese interessante Frage: "Welchen Wert kann es für die Gesellschaft haben, dass Sie Musikerin sind und Musik unterrichten?"
Glücklicherweise ist das eine Frage die ich mir selbst seit vielen Jahren immer wieder stelle und ich konnte sie ohne zögern beantworten: Es ist relevant, weil es mir die nötige Stabilität gibt um klar zu denken und zu handeln und dadurch für die Gesellschaft da zu sein.
Die Möglichkeit zu haben mich der Musik hinzugeben, dem Klavierspielen, bewahrt mich davor, mich in Ängsten und Sorgen zu verlieren, angesichts so vieler Dinge die in der Welt um mich ständig passieren.
Die Stabilität entsteht durch meine Präsenz im Moment des Spielens. Und in Momenten von Präsenz gibt es keinen Platz für Unsicherheit, Angst oder Verzweiflung.
Vieles passiert auf der körperlichen Ebene: das Nervensystem kann sich enstpannen, der Muskeltonus verändert sich, der Blutkreislauf wird besser, die Atmung tiefer - das Gehirn arbeitet anders!
Und: alles das stärkt auch unser Immunsystem.
Ich bin mir dessen bewusst wenn ich unterrichte und verbringe diese Tage auch mit meinen Studierenden: Unterricht per Videokonferenz. Ich glaube wir genießen es alle, über Musik zu reden, bewusst unsere Aufmerksamkeit zu lenken, in die Tiefe zu gehen. Wir sind präsent!
Ich glaube - nein, ich weiß - ein Grund, warum Menschen Konzerte besuchen ist auch weil sie Präsenz-Erfahrungen suchen. Vielleicht sind sie sich dessen nicht immer bewusst, aber gerade in letzter Zeit bekomme ich nach Konzerten viele Rückmeldungen die genau das zum Ausdruck bringen. Menschen sagen dass sie für ein ganzes Konzert an nichts anderes gedacht haben, dass sie sich entspannen konnten, dass sie berührt wurden, träumen und ihrem Alltag entfliehen konnten. Es gibt nichts Wertvolleres als im Moment präsent zu sein!
Ich ignoriere nicht was gerade passiert und bin mir der großen Herausforderung, mit der wir es alle zu tun haben, sehr bewusst. Aber mit der Situation umzugehen, Lösungen zu finden, das Leben neu einzurichten ist um vieles leichter mit innerer Stabilität.
Ich sage auch nicht dass es leicht ist und habe selbst alle Hände voll zu tun gut zurechtzukommen, jeden Tag. Aber bisher habe ich es immer wieder geschafft in den Momenten anzukommen, jeden Tag.
In diesem Sinne, widmet euch weiter auch der Kunst! Dazu gehört für mich alles, was einen den gegenwärtigen Moment erfahren lässt. Spielt, musiziert, malt, schreibt, lest, strickt, kocht, lacht, liebt, tanzt, erfindet!
Im Vertrauen darauf dass es Teil der Lösung ist."
V.Z.
Jazzfest.Wien Podcast
Dienstag, 18.02.2020 von Verena Zeiner

Es gibt diesen Podcast, anlässlich des Jazzfests Wien, gestaltet von Manfred Horak.
In der zweiten Episode erzähle ich (ab 14:32) über meinen Zugang zur Musik, Improvisation, mein neues Album, Fraufeld u.v.m.
http://www.jazzfest.wien/podcast/
Das Release-Konzert
Dienstag, 18.02.2020 von Verena Zeiner

No Love Without Justice ist seit 14. Februar auf arooo.records veröffentlicht!
Ich schwelge immer noch in den Eindrücken des restlos ausverkauften Releasekonzerts und bedanke mich bei allen die ein Teil davon waren!
Dieses Album gibt es nur dank einiger großartiger Menschen, die das ihre dazu getan haben:
produziert von Caitlin Smith, aufgenommen von Markus Wallner, gemischt und gemastert von Ziv Ravitz, Grafik von mahola/screenaddicts (Alexander Streicher), Foto von Paul Zeiner.
Bestellungen an: office@fraufeld.at oder info@verenazeiner.at
Erhältlich ist es auch über alle gängigen digitalen Plattformen.
Ö1 Heimspiel
Dienstag, 11.02.2020 von Verena Zeiner
Ich war zu Gast im Ö1 Heimspiel um mit Jörg Duit über das Album zu sprechen.
Sieben Tage nachzuhören unter: https://oe1.orf.at/player/20200211/588562
Verena Zeiner im mica-Interview
Montag, 27.01.2020 von Verena Zeiner

Anlässlich der Veröffentlichung von No Love Without Justice traf Michael Franz Woels die Künstlerin im Café Schopenhauer, wo diese über ihr neues Soloalbum reflektiert und über die aktuelle Situation von Musikerinnen aus ihrem Umfeld nachdachte.
mehr...